Erlen ist der Schulstandort der einzigen Unihockey-Sportschule in der Schweiz, welche es Mädchen und Knaben ermöglicht, sich täglich unter der Leitung von ausgebildeten Berufstrainern im Unihockey weiter zu entwickeln und gemeinsam in Teams an der Meisterschaft bei swiss unihockey teilzunehmen. Dieses einzigartige Modell bringt Schule und Sport während der Sekundarschulzeit optimal unter einen Hut.
Die Thurgauer Unihockey Schule Erlen existiert seit 2005 und ist mit dem swiss olympic Label "Partner School" ausgezeichnet.
Über 50 sportlich talentierte Jugendliche besuchen die Thurgauer Unihockey Schule in Erlen TG. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: von möglichst vielen und qualitativ hohen Trainings profitieren und einmal in einer höchsten nationalen oder internationalen Liga spielen. Die Thurgauer Unihockey Schule Erlen gehört zusammen mit den Partnervereinen zu den national besten Ausbildungszentren im Unihockey und es gelingt regelmässig, Sportlerinnen und Sportler auszubilden, die es an die Spitze im Unihockey schaffen.
Die Thurgauer Unihockey Schule Erlen (TUSE) war und ist der nationale Vorreiter für eine Sportschule im Bereich Unihockey. Die Spielerinnen und Spieler nehmen am normalen Unterricht mit einem fortschrittlichen Schulsystem teil, haben aber als Schwerpunkt tägliche Unihockeytrainings im Stundenplan. Die TUSE ist ein Angebot der Schule Erlen gemeinsam mit dem Thurgauer Unihockey Verband.
In der Thurgauer Unihockey Schule Erlen setzen wir uns hohe sportliche Ziele:
Wenn du davon träumst, einmal im Nationalteam zu spielen, bist du bei uns am richtigen Ort!
Wichtig ist uns, dass sich der Sport auch positiv auf deine Schulleistungen auswirkt:
Wenn du verstehst, dass die Schule für dein späteres Leben wichtig ist, bist du bei uns am richtigen Ort.
Sport ist die vielleicht beste Lebensschule. Das gilt besonders für den Mannschaftssport:
Wenn du Teil einer Gemeinschaft werden möchtest, bist du bei uns am richtigen Ort.
Der Thurgauer Verband bildet an der Sportschule in Erlen die Unihockey-Talente der Region aus und führt sie schrittweise an die nationale Spitze. Im einzigartigen Modell werden Spielerinnen und Spieler ganzheitlich und gezielt ausgebildet und können von der professionellen Arbeit an der Thurgauer Unihockey Schule Erlen profitieren. Ab der Saison 2025/2026 wird an der Sportschule auch das Fördermodell "TUSE +" angeboten, welches es ausgewählten Sportlerinnen und Sportlern erlaubt, einzelne Trainings an der Sportschule zu besuchen, die Schule aber weiterhin am Wohnort zu besuchen.
Berufstrainer und aktuelle sowie ehemalige Top-Spieler kümmern sich an der Sportschule in Erlen um die selektionierten Sportschüler und Sportschülerinnen. Auch nach der Sekundarschulzeit geht das Förderangebot mit dem regionalen Leistungszentrum lückenlos weiter.
Die Aufnahme für die Sportschule und das Model TUSE + passiert über eine Scoutingphase zwischen September und Dezember. Oftmals sind die Sportlerinnen und Sportler Teil der Trainingsgruppe RLZ MINA. Unihockey-Spielerinnen und Spieler der 6. und 7. Schulklasse können sich für die Trainingsgruppe MINA bewerben, die Aufnahme erfolgt im Normalfall über die Nachwuchsselektion von Thurgau Unihockey.Interesse für das RLZ MINA und / oder die Scoutingphase? Dann melde dich bei Elia Schweizer unter e.schweizer[at]kindersport-tg.ch